Klinik & Pathologie

Klinik
Bei der Aviären Influenza werden in Abhängigkeit von der Wirtsspezies, der Virulenz des Erregers, der Infektionsdosis sowie des Alters des Wirts unterschiedliche Krankheitsbilder beobachtet.4,16

Für das Krankheitsgeschehen spielt auch die Pathogenität des verantwortlichen Virustyps eine entscheidende Rolle.4

Besonders empfänglich sind Hühner und Puten. Die Infektion erfolgt als Tröpfcheninfektion über die Schleimhäute des Atmungstrakts. Nach einer Inkubationszeit von 3 bis 10 Tagen können die ersten Anzeichen einer Erkrankung beobachtet werden. Oder aber es treten plötzliche Todesfälle mit Mortalitätsraten bis zu 100 Prozent ohne erkennbare klinische Erscheinungen auf.4,16

Bei einer Infektion ist neben einer Störung des Allgemeinbefindens insbesondere bei Hühnern und teilweise bei Puten ein Rückgang der Futter- und Wasseraufnahme bis hin zur Anorexie zu beobachten. Das Gefieder wirkt struppig, die Tiere, insbesondere Puten sind apathisch und haben zum Teil hohes Fieber. Teilweise sind zentralnervöse Störungen zu beobachten, die sich in Lähmungen und Krämpfen äußern.4,16

Die Legeleistung fällt drastisch ab, für die wenigen noch gelegten Eier ist das Dünnwerden bzw. das Fehlen der Eischale charakteristisch. Außerdem können Durchfall, Ödeme an Kopf, Hals und Ständern, punktförmige Blutungen an den Ständern sowie Kamm- und Kehllappennekrosen auftreten.4,16 Darüber hinaus können respiratorische Symptome wie Nasenausfluss, röchelnde Atemgeräusche mit Atemnot und Sinusitis. 4

Pathologie

Bei der Sektion der Vögel finden sich in der Regel keine pathognomonischen Veränderungen, vielmehr sind diese von der Virulenz des Stammes und der Wirtsspezies abhängig. Allerdings sind Hyperämien der Organe, Blutungen auf den Serosen, im Fettgewebe, im Drüsenmagen, im gesamten Darm und im Herzkranzfett zu beobachten. Bei Legetieren können zusätzlich hämorrhagische Eierstocksentzündungen auftreten.4,7

Unter der Haut der Schädeldecke findet man gelbgefärbte hämorrhagische Diathesen im subkutanen Gewebe. Die respiratorischen Symptome beruhen auf Blutungen in der Luftröhre, fibrinösen Luftsackentzündungen und Pneumonien. Außerdem können nicht selten bakterielle Sekundärinfektionen gefunden werden.4